Myofasziale Schmerztherapie
Die myofasziale Schmerztherapie beschäftigt sich mit der Behandlung myofaszialer
(= muskelbedingter) Schmerzsyndrome. Ursache vieler Muskel- Bänder- und Sehnen-Syndrome sind krankhafte Spannungen mit schmerzhaften Muskeln- und Sehnenpunkten.
Die Myofasciale Schmerztherapie setzt mit ihrer Anwendungsweise im komplexen Weichteilbereich unseres Körper an:
Während einer Behandlung wird der Körper auf sanfte Weise massiert, stimuliert und dazu gebracht, fasziale Verspannungen zu lösen.
Anwendung bei akuten und chronischen Schmerzzuständen:
Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die den Lymphabfluss
des Gewebes aktiviert bzw. überschüssige Gewebeflüssigkeit abtransportiert.
Sie wird angewendet:
Mit Hilfe der Lymphdrainage kann auch die Narbenbildung bzw. die Bildung von Verwachsungen nach Operationen reduziert werden.
Fußreflexzonenmassage
Die Methode der Fußreflexzonenbehandlung basiert darauf, dass es für jedes Organ, für die Wirbelsäule, die Gelenke, für die Sinnesorgane usw. eine entsprechende Zone am Fuß gibt, durch die Einfluss auf das betreffende Körperareal genommen werden kann.
Durch die Fußreflexzonenmassage wird eine vermehrte Durchblutung der Füße und ihrer Reflexzonen erzielt. Auf reflektorischem Weg führt dies zu einer Verbesserung und Harmonisierung aller behandelten Organ- und Gewebefunktionen.
Teil- und Ganzkörpermassagen
Körper und Geist in guten Händen-
die Ganzkörpermassage gehört zu den ältesten Therapieformen der Menschheit und ihre Wirkung erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein. Sie hilft die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern und zu erhalten.
In Kombination mit hochwertigen, individuell zusammengestellten Ölen verwöhnt sie die Muskulatur und die Haut und löst gleichzeitig Anspannungen und Blockaden.
Thai Yoga Therapie®
Die traditionelle Thai-Massage ist unter der thailändischen Bezeichnung "Nuat Phaen Boran" bekannt, was wörtlich übersetzt "Massieren nach uraltem Muster" bedeutet.
Die Thai Yoga Therapie® hat sich aus dieser traditionelle Thai-Massage entwickelt. Sie besteht aus passivem, dem Yoga entnommenen Streckpositionen und Dehnbewegungen, Gelenkmobilisationen und Druckpunktmassagen, mit deren Hilfe der natürliche Energiefluss im Körper aktiviert wird. Vereinfacht kann sie daher als Kombination aus Dehnung (passivem Yoga), Akupressur und Energiearbeit zusammengefaßt werden.
Die Thai-Yoga-Massage wird ganz traditionell, bekleidet auf einer Matte am Boden praktiziert. Es erlaubt dem Therapeut, sein Körpergewicht optimal für die Behandlung einzusetzen um durch die Übertragung von Druck, Kraft und Energie einen hohen therapeutischen Nutzen zu erzielen.
Die Traditionelle Thai-Massage steht im Zeichen von Gesundheit und Prävention, aber es geht im Besonderen auch um körperliches und geistiges Wohlbefinden, letztendlich um Lebensqualität.